Längst ist der Klimaschutz in Gastronomie und Handel ein wichtiges Thema geworden. Gleichzeitig setzen immer mehr Menschen auf Biolebensmittel. Dabei bedeuten ökologisch erzeugte Waren weit mehr als nur Umweltschutz – sie bringen auch einzigartigen Geschmack und vollen Genuss auf den Teller.
© yanadjan/stock.adobe.com
Eine pflanzenbasierte Kost ist der Grundpfeiler der Vollwert-Ernährung. Jahrzehntelang wurden die Begründungen und Empfehlungen, die der UGB vertreten hat, von den etablierten Institutionen mehrheitlich abgelehnt. Inzwischen liefert die aktuelle Forschung jedoch überzeugende Belege, dass alle Aspekte der Vollwert-Ernährung im Wesentlichen wissenschaftlich basiert sind.
© cookelma/123RF.com
Klimaschutz ist zwar in aller Munde, aber bisher weder in unseren Kochtöpfen noch auf unseren Esstischen angekommen. Das lässt sich ändern. Lesen Sie die wichtigsten Kniffe, wie Sie den Klimawandel klein kochen können.
Leckeres genießen, gesund essen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen – mit Vollwertkost lässt sich Genuss und Verantwortung im Alltag verbinden. Sieben einfache Grundsätze zeigen, wie wir mit Vollwertkost der Natur, dem Klima und auch uns selbst viel Gutes tun können.