Unterstützung

Kooperationspartner

Fasten

Tipps & Fachinfos

Fasten tut Körper und Seele gut. Lassen Sie sich von qualifizierten Fastenleitern durch das Fasten begleiten und erleben Sie die spannende Erfahrung, begrenzte Zeit ohne Nahrung auszukommen.


Fasten hält jung

Fasten hält jung

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler verschiedene Mechanismen erforscht, die dem Altern zugrunde liegen. Dabei zeigte sich, dass sich viele Alterserscheinungen durch unsere Lebensweise positiv beeinflussen lassen. Regelmäßiges Fasten kann hierbei wesentliche Effekte erzielen.


Fasten und Abnehmen - gesundes Abnehmen mit Heilfasten nach Buchinger - Heilfasten zu Hause - Heilfasten Anleitung - Abnehmen Fasten - mit fasten Abnehmen - Fasten zum Abnehmen - gesund Abnehmen - Heilfasten Abnehmen - Gewichtsabnahme - Zunahme nach Fasten

Mit Fasten gelingt das Abnehmen

Fasten ist keine Diät zur Gewichtsreduktion. Dennoch purzeln während des freiwilligen Nahrungsverzichts die Pfunde. Von diesem angenehmen Nebeneffekt profitieren vor allem Übergewichtige, die regelmäßig fasten. Sie verlieren nicht nur an Gewicht, sondern gewinnen einen neuen Lebensstil.


Therapeutisches Fasten - Großes Potenzial

Therapeutisches Fasten - Großes Potenzial

Ob Metabolisches Syndrom, Rheuma oder Burnout – das therapeutische Fasten hat sich bei vielen komplexen Erkrankungen als wirksame und nebenwirkungsarme Methode erwiesen. Bereits nach kurzer Zeit bessern sich viele Beschwerden, die vorher jahrelang Probleme machten.


Fasten - Einstieg in einen neuen Lebensstil

Fasten - Einstieg in einen neuen Lebensstil

Wer fastet, gönnt seinem Körper eine Verschnaufpause. In einem tief greifenden körperlichen und seelischen Prozess der Reinigung und Neuorientierung wird einer Müllverbrennungsanlage gleich all das entsorgt, was belastet und krank macht. Verschiedene Fastenmethoden sind dazu geeignet.


Was ist Basenfasten?

Was ist Basenfasten?

Das sogenannte Basenfasten ist eine Entlastungs- und Reduktionskur, bei der ausschließlich als basisch eingestufte Lebensmittel gegessen werden. Die Kur wird mit verschiedenen Begleitmethoden des Buchinger-Fastens kombiniert.


Fasten - Gewinn für Körper und Seele

Fasten - Gewinn für Körper und Seele

Wenn Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes tun und einmal so richtig aus dem Alltag aussteigen möchten, dann sollten Sie es mit Fasten probieren. Wer fastet, macht die faszinierende Erfahrung, wie gut man aus sich selbst heraus leben kann. Das schafft neues Selbstvertrauen, motiviert zu neuen Lebenswegen und steigert das körperliche Wohlbefinden.


Fastenbrechen und Aufbautage nach dem Fasten Rezepte - Fastenbrechen Wochenplan - Fastenbrechen und Aufbautage Rezepte - Fasten Aufbautage - optimales Fastenbrechen - Ernährungsumstellung nach Heilfasten - Fastenbrechen Plan - richtig Essen nach dem Fasten - Sodbrennen - Fastenzeit

Fastenbrechen - die Aufbautage: richtig essen und trinken nach dem Fasten

Wichtiger und schwieriger als das eigentliche Fasten sind Fastenbrechen und die Aufbautage. Deshalb sollte dieser Übergang langsam, behutsam und schrittweise erfolgen.


Fasten stärkt die Abwehr

Fasten stärkt die Abwehr

Wer gesund sein will, braucht ein ausgeglichenes Immunsystem. Mit Heilfasten lassen sich sowohl eine geschwächte Abwehr aufpäppeln als auch allergische Reaktionen normalisieren. Viele Fastenärzte berichten von den Erfolgen des vorübergehenden Nahrungsverzichts.


Fasten ist mehr als nichts essen

Fasten ist mehr als nichts essen

Fasten ist nicht hungern und mehr als abnehmen. Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für eine begrenzte Zeit, der von Bewegung, Entspannung und geistiger Regeneration begleitet wird. Aus den ursprünglich religiösen Wurzeln des Fastens ist mittlerweile eine breite Bewegung geworden. Viele fasten heute wieder im Urlaub, im Alltag oder in Kliniken.


Fasten: Den eigenen Körper neu erleben - Positiven Wirkungen des Fastens - Gemeinsam Erfahrungen beim Fasten - Fastenzeit - neue Kraft für das tägliche Leben

Den eigenen Körper neu erleben

Fasten bietet die Chance, sich auf sich selbst und die eigene Lebensweise zu besinnen. Mit leerem Magen werden die inneren Kräfte wieder deutlicher wahrgenommen. Der Fastende kommt zu Erkenntnissen und Lösungen, die ihm neue Kraft für das tägliche Leben geben.


Übersichtsliste