Unterstützung

Kooperationspartner

Kochen im Januar – rund um die Welt

Was soll ich heute bloß kochen? Wer tagtäglich ein warmes Essen auf den Tisch bringt, dem können schon einmal die Ideen ausgehen. Wenn Sie neue Anregungen für Ihren täglichen Speiseplan suchen, schnuppern Sie doch einmal in die Küchen anderer Länder. Thailändische Kokos-Currys, arabische Schmorgerichte wie unser Rezept "Marrokanischer Möhrentopf" oder spanische Tapas bringen das Aroma der weiten Welt auf Ihren Esstisch.

Dafür brauchen Sie nicht unbedingt extravagante Zutaten. Oft ist es nur die Art der Zubereitung und die Wahl der Gewürze, die den Speisen ihren ländertypischen Touch geben. Asiatisch wird es beispielsweise, wenn Sie Gemüse andünsten, mit Ingwer, Curry, Sojasoße oder Kokosmilch würzen und zu Woknudeln oder Reis servieren. Eine arabische Note bekommen geschmorte Gemüsegerichte durch Kreuzkümmel, Schwarzkümmel und gehackte Petersilie oder Koriander. Schmackhafte Kurse zu den Kochkünsten anderer Länder bieten die Trainer im Netzwerk fair beraten an:
zum Terminkalender


Rezept: Marrokanischer Möhrentopf

Für 4 Personen, Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten, Backzeit: ca. 40 Minuten

Zutaten

400 g Möhren
300 g Kürbis (Hokkaido)
2kl. Lauchstangen
Salz, Pfeffer
1El Sultaninen
5El Olivenöl
2Knoblauchzehen
1Msp. Kreuzkümmelsamen
4Korianderkörner
1Msp. Zimt, gemahlen
2Msp. Curcuma, gemahlen
2El Zitronensaft
6El Gemüsebrühe oder Wasser
½ Bd. Blattpetersilie oder Korianderblätter

Zubereitung

  • Möhren schälen und der Länge nach vierteln.
  • Kürbis in längliche Schnitze schneiden und Lauch in etwa 6 cm lange Stücke teilen.
  • Gemüse in eine Auflaufform legen, mit Salz und Pfeffer würzen und Sultaninen darüber streuen.
  • Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und nacheinander gehackte Knoblauchzehen, Kreuzkümmel, Korianderkörner, Zimt und Curcuma zugeben.
  • Gewürze unter Rühren kurz anrösten, Pfanne vom Herd nehmen und Gewürze mit Zitronensaft und Gemüsebrühe ablöschen.
  • Sud über das Gemüse gießen und den Möhrentopf im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 40 Minuten garen.
  • Nach der Hälfte der Backzeit die Auflaufform abdecken.
  • Gemüse mit grob gehackter Blattpetersilie bzw. Koriandergrün bestreut servieren.
  • Der Möhrentopf schmeckt gut zu Couscous, Bulgur oder Vollkornreis.

Tipp: Dieses Gericht lässt sich auch gut in einem Römertopf oder einer Tajine zubereiten.

Guten Appetit!

Rezept: Kathi Dittrich

Foto: Katharina Wieland Müller/pixelio.de