Wunderbares Aroma und herrliche Farben bringen Tomaten, Auberginen, Zucchini und andere mediterrane Gemüse in die Küche. Bei den pflanzlichen Farbstoffen handelt es sich um wertvolle antioxidative Verbindungen, die unseren Körper vor oxidativen Schäden schützen. In unserem mediterranen Ratatouille sind die Sommergemüse aufs Köstlichste vereint.
Die meisten Sommergemüse enthalten reichlich Wasser und wenig Kalorien. Sie sind daher ideale Zutaten für die schlanke Küche. Tomaten, Gurken und Paprika lassen sich frisch als Salat servieren und eignen sich hervorragend für saftige Schmorgerichte und Eintöpfe. Lediglich Auberginen sollten Sie besser nur erhitzt genießen. Sie sind zwar in roher Form nicht giftig – wie früher angenommen -, schmecken aber nicht besonders lecker.
Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei geben dem eher milden Sommergemüse ein kräftiges Aroma. Sie dürfen ruhig schon zu Beginn an das Gericht gegeben werden, weil sich die Würze dann besser entfaltet.
Zutaten:
(für vier Personen)
500 | g | Tomaten |
400 | g | Auberginen |
400 | g | Zucchini oder Gurke |
200 | g | grüne Paprikaschoten |
100 | g | Zwiebeln |
2 | El | Olivenöl, nativ |
2 | Knoblauchzehen | |
Pfeffer, Salz | ||
1 | El | Apfelessig |
3 | El | Thymian und Rosmarin, frisch gehackt |
Zubereitung:
Tomaten vierteln, Auberginen und Zucchini würfeln und Paprika in Streifen schneiden.
Zwiebeln würfeln und in Olivenöl glasig dünsten, Tomaten zugeben und wenige Minuten mitdünsten.
Auberginen, Zucchini und Paprika zugeben und mit kleingeschnittenem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken. Etwa 10-15 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse gar ist.
Mit Thymian und Rosmarin bestreut servieren.
Zu dem Ratatouille schmecken Vollkornreis, Backofenkartoffeln oder Quinoa gut.