Noch immer sind die Tage nassgrau und das Frühjahr lässt auf sich warten. Die Stimmung aufhellen können Sie, wenn Sie in der Küche tief in die Gewürzkiste greifen. Aromatisches Soulfood regt die Sinne auf vielfältige Weise an und kann über das ein oder andere Stimmungstief hinweghelfen.
Goldgelber Kurkuma, duftender Kreuzkümmel oder die Schärfe einer Chilischote wecken unsere Sinne auf vielfältige Weise. Sie erzeugen eine wahre Geschmacksexplosion im Mund, erhöhen den Adrenalinspiegel und kurbeln den Kreislauf an. Genau das Richtige, um an tristen Tagen die Stimmung wieder auf Vordermann zu bringen. Am besten bleibt das Aroma der Gewürze erhalten, wenn sie als ganze Samen und Wurzeln und nicht fertig gemahlen gekauft werden. Dunkel und trocken gelagert bewahren sie so monatelang ihren intensiven Geschmack. Kurz vor Verzehr können Sie die Samen dann in einem Mörser zerstampfen oder in einer Gewürzmühle zermahlen. Eine frische Ingwerwurzel lässt sich mit dem Messer fein hacken und die harte Gelbwurz am besten mit einer feinen Reibe zerkleinern. Besonders gut zur Entfaltung kommt das Aroma vieler Gewürze, wenn sie zuvor angeröstet werden. Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Kurkuma, Sesam oder Koriander entwickeln in einer Pfanne ohne Fett angeröstet einen wunderbaren Duft. Mit reichlich Gemüse, Kartoffeln, Hirse oder Reis kombiniert sind sie die wesentlichen Zutaten für ein wärmendes Soulgericht.
Foto: Peter Pleischl/pixelio.de500 | g | Möhren |
250 | g | Kartoffeln |
1 | Lauchstange | |
2 | Knoblauchzehen | |
1 | St. | Chilischote |
5 | El | Olivenöl, nativ |
1 | Msp. | Kreuzkümmelsamen |
3 | Msp. | Kurkuma, gemahlen |
1 | Orange, ausgepresst | |
200-300 | ml | Wasser |
2 | El | Sultaninen |
200 | g | gekochte Kichererbsen |
Salz, Pfeffer | ||
2 | El | Zitronensaft, frisch gepresst |
½ | Bd. | Korianderblätter oder Petersilie |