Weihnachten steht vor der Tür. Besonders persönlich und schnell gemacht, sind Geschenke aus der eigenen Küche. Wir stellen Ihnen vom Gewürzsalz bis zum Professorenfutter vier originelle Präsente vor.
Selbstgemachte Gemüsewürze
Aroma pur für Suppenfans
400 Gramm Suppengemüse (auch Schalen und Abschnitte) fein raspeln oder hacken und auf einem Backblech ausbreiten.
Im Backofen bei etwa 50° Celsius Umluft mehrere Stunden trocknen. Zwischendurch das Gemüse wenden.
Danach mit 100 Gramm Salz im Mixer oder Blitzhacker fein zerkleinern und völlig durchgetrocknet in Schraubgläser füllen.
In einem geschlossenen Glas ist die Gemüsewürze monatelang haltbar.
Thymian-Pilz-Risotto
Überraschungsmenü für zwei
125 Gramm Risottoreis in ein schönes Schraub- oder Weckglas füllen.
25 getrocknete Tomaten in Würfel schneiden und 10 g getrocknete Pilze in Streifen schneiden. Beides über dem Reis verteilen.
1 Esslöffel Thymian mit 1 Teelöffel Paprikapulver, 1 Prise Chiliflocken und einem halben Teelöffel Salz vermischen und als oberstes Schicht in das Glas füllen.
Das Glas mit einem Deckel verschließen und folgende Anleitung dazu schreiben:
In einem Topf 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und eine klein geschnittene Zwiebel darin andünsten. Die Risottomischung unterrühren und mit 400 Milliliter Wasser auffüllen.
Einmal aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss 50 Gramm Sahne und evtl. einen Schuss Weißwein zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schoko-Müsli-Muffins im Glas
Selbstgemixte Backmischung für Schleckermäuler
200 Gramm Vollkornmehl mit 1 Teelöffel Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Mehl in ein schönes Weckglas füllen und Glas fest aufstampfen.
2 Esslöffel Kakaopulver gleichmäßig über das Mehl streuen. 100 Gramm Zucker darüber geben und zum Schluss 6 Esslöffel Schoko-Müslimischung darüber streuen.
Das Glas sollte gut gefüllt sein, damit sich die Schichten nicht mehr entmischen. Mit einem Deckel verschließen und folgende Backanleitung dazu schreiben:
80 Milliliter Rapsöl mit 1 Ei und 180 Milliliter Buttermilch verquirlen. Flüssigkeit unter die trockene Backmischung heben und die Masse auf 12 Papier-Muffinhütchen verteilen. In ein Muffinblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Professorenfutter
Superfood für schlaue Köpfe
50
g
Cashewkerne
100
g
Mandeln
5
Paranüsse
40
g
getrocknete Kirschen
40
g
getrocknete Aroniabeeren
Mischen Sie alle Zutaten und verpacken Sie sie in einem schönen Glas oder einer Cellophantüte. Ein persönliches Etikett sowie eine schöne Schleife dazu und fertig ist das Professorenfutter.