lieben Sie auch den Duft und den Genuss einer frischen Tasse Kaffee am Morgen? Wenn Sie mehrere Becher am Tag trinken und ohne Kaffee gar nicht mehr in die Gänge kommen, ist es vielleicht Zeit für eine Kaffee-Entwöhnung. Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, seinen Kaffeekonsum zu reduzieren, bekommt passend zur Zeit der guten Vorsätze Anregungen und eine Checkliste für eine sanfte Kaffeeentwöhnung.
Gerade in der kalten Jahreszeit können wir zusätzliche Vitamine gebrauchen. Selbst gezüchtete Keimlinge können uns da eine gute Hilfe sein. Damit aus den kleinen Getreidekörnern auch bei Ihnen Zuhause nährstoffreiche Keimlinge heranwachsen, braucht es nur ein wenig Geduld. Außerdem schauen wir uns die Bedeutung von Raps als künftige Proteinquelle an und erklären, warum Ausdauersport ein geeignetes Anti-Aging-Mittel ist. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Raps könnte Soja als Proteinquelle zukünftig ersetzen. Forscher der Universität Halle-Wittenberg untersuchten die Eignung von Rapsprotein für die menschliche Ernährung, da die Aminosäurezusammensetzung ebenso günstig ist, wie die von Sojaprotein.
Die Deutschen trinken im Durchschnitt laut statista.de 164 Liter Kaffee pro Kopf und Jahr. Damit liegt der Muntermacher hierzulande noch vor Mineralwasser und Erfrischungsgetränken auf Platz eins der beliebtesten Getränke.
Als ein Maß für die Zellalterung gilt die Länge der Telomere am Ende von Chromosomen. Sie wirken wie eine Art Schutzkappe und schützen die Zelle vor dem Zelltod. Mit zunehmendem Alter verkürzen sie sich. Das Enzym Telomerase hält die Verkürzung der Telomere auf und lässt sich durch Sport aktivieren.
Durch Wasser, Wärme und Licht wachsen aus Getreidekörnern schmackhafte Keimlinge, die reichlich Nährstoffe im Gepäck haben.
Wir hoffen, der Newsletter bietet Ihnen wertvolle Informationen. Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen möchten, senden Sie diese Nachricht mit dem Betreff „austragen" an uns zurück.
Wenn sich Ihre Mail-Adresse geändert hat: Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihrer neuen und alten Adresse, dann erhalten Sie den Newsletter weiterhin regelmäßig.
Wer wir sind
Der Förderverein fair beraten e.V. vertritt als gemeinnützige Einrichtung die Interessen von Verbrauchern im Bereich der Gesundheitsberatung. Er ist unabhängig, d. h. von keinerlei wirtschaftlichen, religiösen oder politischen Interessensgruppen gesteuert. Er gibt Verbrauchern Kriterien an die Hand, mit denen sie eine gute und faire Ernährungs- oder Gesundheitsberatung finden können.