Newsletter-Archiv




Unterstützung

Kooperationspartner

Newsletter "GesundZeit" Juli 2023

Liebes Fördermitglied,

baden, schwimmen, plantschen oder sich einfach treiben lassen – das erfrischende Nass in Seen, am Meer oder im Schwimmbad ist als Abkühlung jetzt hochwillkommen. Gleichzeitig ist jetzt Hochsaison für viele heimische Früchte. Erfahren Sie, wie sich das reichhaltige Angebot der Wildfrüchte genussvoll nutzen lässt. Packen Sie Ihr Picknick auch gerne in nachhaltige Bienenwachstücher ein? Lesen Sie in unserem Juli-Newsletter, was Sie bei der Verwendung beachten sollten. Wie immer lädt zudem ein saisonales Rezept zum Ausprobieren ein: Blumenkohl als Frischkost – ideal für ein sommerliche Büfett in der freien Natur.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Ulrike Becker
Wildfrüchte laden zur Ernte

Wildfrüchte laden zur Ernte

Der Sommer beschert uns eine Fülle von heimischen Früchten. Brombeeren laden an vielen Wegesrändern zum Selberpflücken ein. Es lohnt sich, auch Wildgehölze mit Stein- und Kernobst wieder neu zu entdecken.

Der Tipp für Ihre Gesundheit

Der Tipp für Ihre Gesundheit

Was hält uns gesund? Was macht uns krank? Wwas können wir tun? Was können wir lassen? Begegnen Sie Ihren Stressfaktoren mit den richtigen Fragen.

Saisontipp im Juli

Saisontipp im Juli

Blumenkohl – edler Kopf mit Sonnenschutz Den Kohl mit der vornehmen Blässe genießt man in Deutschland schon seit etwa 250 Jahren. Die kompakten Köpfe lassen sich vielseitiger verwenden, als Speisekarten vermuten lassen.

Bienenwachstücher bedingt geeignet

Bienenwachstücher bedingt geeignet

Bunte Bienenwachstücher zum Einpacken von Proviant fürs Picknick oder Lebensmittelresten sind in vielen nachhaltigen Haushalten beliebt. Leider sind die oft bunten Verpackungsalternativen weniger gut geeignet.

Faktencheck Nahrungsergänzungen

Faktencheck Nahrungsergänzungen

Helfen Cranberrys bei Blasenentzündung, Isoflavone in den Wechseljahren oder Magnesium bei Wadenkrämpfen? Der Bundesverband der Verbraucherzentralen klärt im Internet über Versprechen rund um Nahrungsergänzungsmittel auf.


Wir hoffen, der Newsletter bietet Ihnen wertvolle Informationen. Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen möchten, senden Sie diese Nachricht mit dem Betreff „austragen" an uns zurück.

Wenn sich Ihre Mail-Adresse geändert hat: Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihrer neuen und alten Adresse, dann erhalten Sie den Newsletter weiterhin regelmäßig.

Wer wir sind
Der Förderverein fair beraten e.V. vertritt als gemeinnützige Einrichtung die Interessen von Verbrauchern im Bereich der Gesundheitsberatung. Er ist unabhängig, d. h. von keinerlei wirtschaftlichen, religiösen oder politischen Interessensgruppen gesteuert. Er gibt Verbrauchern Kriterien an die Hand, mit denen sie eine gute und faire Ernährungs- oder Gesundheitsberatung finden können.

Impressum
Förderverein fair beraten e. V., Friedrich-List-Str. 21, D-35398 Gießen, www.fairberaten.net
Sitz: Fernwald, Amtsgericht Gießen: VR 4442
Redaktion: Dipl. oec. troph. Ulrike Becker

Weitergabe, Abdruck und Veröffentlichung auch von Teilen nur nach schriftlicher Genehmigung. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.