das Herbstlaub beginnt in herrlichem Rot-zu leuchten, die Kürbisse strahlen in kräftigem Orange und die Lust auf gemütliche Stunden mit einem heißen Tee wächst. Passend dazu bieten wir Ihnen als spannende Lektüre in diesem Newsletter Hintergrundinformationen zum Reisanbau, ein Plädoyer für das Vollkornbrot und zeigen auf, dass die richtige Ernährung bei Rheuma hilfreich gegen Schmerzen sein kann.
Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Lebensmitteln setzt der Anbau von Reis deutlich mehr Treibhausgase frei. Für den Klimaschutz ist es daher sinnvoll, in den Anbauländern die Produktionsmethode anzupassen und zu verändern.
Wer viele Belastungen im Alltag hat ist gut beraten, wenn er zum Ausgleich sein persönliches Wohlbefinden vermehrt – bis hin zum individuellen Gleichgewicht. Belastungen belasten. Dauerbelastungen können unser Immunsystem schädigen und dadurch zu Ungleichgewicht bzw. zu Krankheiten führen.
Der Duft eines selbstgebackenen frischen Vollkornbrotes ist unwiderstehlich. Dies aus den einfachen Zutaten Getreide, Wasser, Triebmittel und Salz selbst herzustellen, ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis. Die besten Ergebnisse erzielt, wer die wichtigsten Grundregeln zum Brotbacken mit Vollkorn kennt.
Charakteristisch für die Endivie ist das leicht Bittere. Besonders in der kälteren Jahreshälfte sorgt der heimische Salat für frisches Grün in der Frischkostschüssel.
Die Hüfte schmerzt beim Gehen, das Knie fühlt sich nach dem Aufstehen ganz schön steif an, die Hand ist nicht mehr so beweglich. All das sind typische Beschwerden von Menschen mit Rheuma. Mit einer bewussten Auswahl von Lebensmitteln lässt sich die Aktivität der Krankheit beeinflussen und Schmerzen lindern.
Wir hoffen, der Newsletter bietet Ihnen wertvolle Informationen. Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen möchten, senden Sie diese Nachricht mit dem Betreff „austragen" an uns zurück.
Wenn sich Ihre Mail-Adresse geändert hat: Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihrer neuen und alten Adresse, dann erhalten Sie den Newsletter weiterhin regelmäßig.
Wer wir sind
Der Förderverein fair beraten e.V. vertritt als gemeinnützige Einrichtung die Interessen von Verbrauchern im Bereich der Gesundheitsberatung. Er ist unabhängig, d. h. von keinerlei wirtschaftlichen, religiösen oder politischen Interessensgruppen gesteuert. Er gibt Verbrauchern Kriterien an die Hand, mit denen sie eine gute und faire Ernährungs- oder Gesundheitsberatung finden können.