das Jahr nähert sich seinem Ende, und die Tage verfliegen, vielleicht verkürzt ein Adventskalender auch bei Ihnen die Wartezeit bis Weihnachten.
Falls Sie noch nach nachhaltigen und sinnvollen Geschenkideen suchen, haben wir in diesem Newsletter die passende Inspiration für Sie zusammengestellt. Zudem geben wir Tipps, wie wir trotz der süßen Verlockungen von Plätzchen und Lebkuchen unserem Darmmikrobiom Gutes tun können.
Die stillen Momente in der Vorweihnachtszeit sind wertvoll. Wie wir diese finden und bewusst genießen, erfahren Sie ebenfalls in diesem Newsletter. Und natürlich darf ein weihnachtliches Rezept nicht fehlen.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ruhige Stunden der Erholung und einen gesunden Start ins neue Jahr 2025. Von uns lesen Sie im neuen Jahr wieder – bis dahin alles Gute!
Zu Weihnachten Freund:innen und Verwandten mit Geschenken Freude zu bereiten, ist eine schöne Tradition. Doch immer weniger Menschen haben Lust, sich dem materiellen Konsumrausch hinzugeben. Wir haben deshalb für Sie einige Ideen für sinnvolle und nachhaltige Geschenke zusammengestellt.
Das Wissen über unser Immunsystem nimmt ständig zu. Inzwischen ist wissenschaftlich bekannt, dass unser Darmmikrobiom immunologisch besonders stabil und widerstandsfähig ist, wenn es ein breites Spektrum an unterschiedlichen Mikroorganismen aufweist.
Das Wohlbefinden fördern und den Blick für die positiven Dinge in unserem Leben
schärfen – dazu kann Dankbarkeit
beitragen. Das Gute daran: Eine dankbare Grundhaltung lässt sich lernen.
Köstliche Feiertage -
In der Weihnachtszeit geht es nicht nur um Geschenke, sondern auch um kleine Momente des Genusses – sei es beim Naschen oder beim gemeinsamen Zubereiten von Leckereien. Die kleinen Pralinen sind die perfekte Begleitung für diese besinnlichen Tage. Einfach herzustellen – ideal, um sich selbst zu verwöhnen oder liebe Menschen zu überraschen.
Klangmassagen, Klangmeditationen und Klangreisen arbeiten mit der Wirkung von Klängen auf Körper und Psyche.
Wer sich auf die Erfahrung einlässt, erlebt eine ungewöhnliche Reise zu innerer Stille.
Wir hoffen, der Newsletter bietet Ihnen wertvolle Informationen. Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen möchten, senden Sie diese Nachricht mit dem Betreff „austragen" an uns zurück.
Wenn sich Ihre Mail-Adresse geändert hat: Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihrer neuen und alten Adresse, dann erhalten Sie den Newsletter weiterhin regelmäßig.
Wer wir sind
Der Förderverein fair beraten e.V. vertritt als gemeinnützige Einrichtung die Interessen von Verbrauchern im Bereich der Gesundheitsberatung. Er ist unabhängig, d. h. von keinerlei wirtschaftlichen, religiösen oder politischen Interessensgruppen gesteuert. Er gibt Verbrauchern Kriterien an die Hand, mit denen sie eine gute und faire Ernährungs- oder Gesundheitsberatung finden können.