Das Wissen über unser Immunsystem nimmt ständig zu. Inzwischen ist wissenschaftlich bekannt, dass unser Darmmikrobiom immunologisch besonders stabil und widerstandsfähig ist, wenn es ein breites Spektrum an unterschiedlichen Mikroorganismen aufweist.
Um die optimale Versorgung des Darmmikrobioms zu fördern, ist eine pflanzenbetonte, vollwertige Ernährung samt regelmäßigem Verzehr von ungezuckerten Sauermilchprodukten oder fermentiertem Gemüse empfehlenswert.
Beispielsweise reichen täglich 2-3 El Naturjoghurt, Kefir, Quark, Dickmilch, Schwedenmilch usw. (auch vegane Varianten) oder 2-3 Gabeln milchsaures Rohgemüse wie z.B. Frischkostsauerkraut oder Kimchi aus, um das Mikrobiom mit lebenden Milchsäure- und Bifidobakterien zu bereichern. Da sich diese nützlichen Keime im Darm nicht dauerhaft ansiedeln, ist der regelmäßige Verzehr hilfreich. Übrigens … die überteuerten Spezialkulturen bei Joghurt bringen keine Vorteile, sie sind nur teurer und oft zuckerhaltig.Elke Männle, 12/24
© Bild:Christos Georghiou/123RF.com