Rohe Kost – täglich auf den Teller

Unerhitzte Frischkost wird auch als Rohkost bezeichnet. Sie strotzt nur so vor günstigen Inhaltsstoffen. Nahezu jedes Gemüse kann roh verzehrt werden, Obst sowieso. Die einzige Ausnahme stellen Artischocken, Auberginen und Holunderbeeren dar. Einer kreativen Zubereitung von Frischkost steht demnach nichts im Wege.

In der Vollwert-Ernährung werden täglich etwa 200-300 Gramm unerhitzter Frischkost empfohlen. Dies liefert uns neben einer guten Sättigung wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Vielen ist unklar, wie sie eine solche Menge an rohen Lebensmitteln zu sich nehmen können. Denn oft zieht der Alltag einer gesunden Lebensweise einen Strich durch die Rechnung. Doch wer gut plant, ist im Vorteil, denn besonders Rohkost lässt sich super vorbereiten. Ob geraspelt oder fein geschnitten: Küchenmaschinen helfen bei einer schnellen, einfachen Zubereitung.

Die Vielfalt an Blattsalaten wie Endivie oder Feldsalat bietet für jeden Geschmack viele Möglichkeiten. Ergänzen Sie diese mit fein geraspeltem Gemüse wie Kraut, Kohl, Rüben oder Möhren. Auch Frischkost aus Spinat, Mangold oder Grünkohl gepaart mit einer süßen Note ist ein Gaumenschmaus.

  • Der ideale Pausensnack sind beispielsweise frisches Obst oder Gemüse wie Äpfel, Orangen, Möhren, Paprika oder Fenchel.
  • Vor jeder Hauptmahlzeit können Sie einen frischen Salat aus Gemüse und etwas Obst verzehren.

© Bild: bit24/adobe.stock.com