Unterstützung

Kooperationspartner

Schnelleinstieg


Was ist wichtig für die Administration meiner Partnerseite?

Sobald sie eingelogt sind, erscheinen blau hinterlegte Infokästen und Schaltflächen innerhalb ihrer Seite sowie zusätzliche Menüpunkte (linke Navigations-Spalte).

Unter "Mein Account" finden Sie die Einstellungen zu Ihren persönlichen Daten.

Unter "Meine Profilseite" finden Sie die Buttons für Profilseite bearbeiten und Neues Angebot anlegen.

Um ein bereits bestehendes Angebot zu bearbeiten, wählen Sie es unter "Qualitätsgesicherte Kurs- bzw. Beratungsangebote:" aus. Dort finden Sie die entsprechenden Befehle.

Der Veranstaltungsort wird nicht pro Kurs angegeben, sondern wird pro Termin verwaltet. Deshalb finden sich die Adressfelder für den Ort innerhalb des "Termine verwalten"-Abschnitts. Für die Listenanzeige und Sortierung ist es wichtig, Postleitzahl und Ort getrennt im jeweiligen Feld anzugeben.

Details zur Bildergalerie bzw. Vorschaubild sind in den Hilfethemen beschrieben.


Bitte beachten Sie:
Ihre Seite ist erst öffentlich sichtbar, wenn sie Ihr Profilbild hochgeladen haben.


Hilfethemen

Login

Der Link zum einloggen befindet sich ganz oben rechts.

... die Eingabe für Benutzer und Passwort erscheint.



E-Mail oder Passwort ändern

Direkt nach dem einloggen erscheint folgende Seite, auf der Sie ihre (private) eMail und Ihr Passwort ändern können.


Profilseite

Profilseite öffnen

Sie können nun Ihre Profilseite öffnen, indem sie - entweder oben recht auf den Link klicken


- oder im Menü links unten auf "Meine Profilseite" klicken.



Profilbild hochladen

Wählen Sie "Bild ändern" und dann "Durchsuchen" (bzw. "Datei öffnen"). Es öffnet sich der Dateiauswahl-Dialog des Browsers. Wählen Sie Ihr Profilbild aus, bestätigen Sie Ihre Auswahl und klicken dann auf "Bild hochladen". Falls das Bild anschließend nicht angezeigt wird, müssen Sie evt. die Seite neu laden.

Wenn Sie kein Foto hochladen, wird Ihre Partnerseite nicht angezeigt.




Profilseite bearbeiten


Ganz oben, innerhalb des blau hinterlegten Bereichs befindet sich die Schaltfläche "Profil bearbeiten". Wenn sie darauf klicken, öffnet sich ein Fensterbereich, in dem Sie nun alle Details für Ihre Profilseite bearbeiten können.

Wichtiger Hinweis: Speichern Sie Ihre Einträge öfter zwischendurch ab, da nach ca. 30 Minuten ohne Speichervorgang die Verbindung zum Server aus Sicherheitsgründen unterbrochen wird.

Hinweise zum 1. Teil (grüner Bereich)


Im Kopf dieser Eingabemaske erscheinen bereits Ihre Adressdaten, die Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben. Sie können die Angaben jederzeit an dieser Stelle ändern.
E-Mail-Adresse

Fairberaten.net verwaltet zwei getrennte E-Mail-Adressen für Sie, eine interne Adresse und eine öffentliche geschäftliche Adresse.

Die interne Adresse verwenden Sie, um sich auf Fairberaten.net einzuloggen. An diese Adresse wird auch Ihr Passwort gesendet, wenn Sie es vergessen.

Die geschäftliche Adresse wird öffentlich sichtbar auf Ihrer Profilseite angezeigt. Über diese Adresse können Besucher Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

Standardmäßig wird die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angeben, sowohl als interne Adresse als auch als geschäftliche Adresse eingetragen.

Beruf / akademischer Titel / Qualifikation

Hier können Sie Berufsbezeichnungen eintragen, die im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit im Netzwerk stehen.

Hinweise zum 2. Teil (gelber Bereich)


UGB-Ausbildung
Wenn Sie an der UGB-Akademie eine Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie Ihre Qualifikation angeben, z. B. UGB-Gesundheits-TrainerIn - Bereich Ernährung. Wenn Sie bei Ihren persönlichen Daten als Ansprache "Frau" bzw. "Herr" gewählt haben, erscheint hier automatisch die UGB-Qualifikationen in weiblicher bzw. männlicher Form.

Qualitätsgesichert für das Konzept
Hier kreuzen Sie bitte an, für welches Netzwerkkonzept Sie die Kompetenz besitzen. Unzutreffende Angaben können zum Ausschluss von der Partnerschaft führen.





Hinweise "zur Person" (Selbstdarstellung)

Hier stellen Sie sich den Besuchern Ihrer Seite vor. Sie können Ihr Geburtsjahr angeben und genauer Ihre berufliche Qualifikation sowie Tätigkeitsschwerpunkte beschreiben. Damit die Angaben weniger anonym und nüchtern wirken, sollten Sie auch persönliche Dinge wie Hobbies ansprechen.
Beispiel: Ich wurde 1953 in Münster geboren und lebe mit meiner Familie seit 12 Jahren in Musterstadt. Nach meiner Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin studierte ich Haushalts- und Sozialwissenschaft in Gießen. Seit 1996 bin ich freiberuflich in der Erwachsenen- und Gesundheitsbildung tätig, seit 1998 als UGB-Partnerin. Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Ernährung von Kindern, Schwangeren und Stillenden sowie Kurse zum Persönlichkeitstraining. Außerdem engagiere ich mich als Mutter von zwei Kindern in der Elternarbeit des städtischen Kindergartens Musterstadt ...
Tipp: Je kürzer die Texte im Internet sind, desto eher werden Sie gelesen. Sie sollten daher sowohl Ihre Selbstdarstellung als auch die Beschreibung Ihrer Angebote knapp und prägnant formulieren. 900 Zeichen (ca. 130 Worte) können Sie als Anhaltswert nehmen.

Hinweise zu "Mein Ziel" (Persönliches Motto/Leitmotiv)

Diese Aussage soll Ihre inneren Beweggründe für Ihr Engagement ausdrücken, einen wichtigen Sinn in Ihrem Leben darstellen. Auch hier gilt: In der Kürze liegt die Würze!

Beispiel: Besonders wichtig ist es mir, andere Menschen zu motivieren, neue Wege zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu beschreiten. Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, das Zusammenwirken von Ernährung, Bewegung und Psyche in Theorie und Praxis erfahrbar zu machen.

Hinweise zur Suchmaschinen-Optimierung (3. Teil / blauer Bereich)

Hier können Sie Einträge vornehmen, um Ihre Angebote in Suchmaschinen besser auffindbar zu machen.

Wenn Sie auf Google (als Beispiel) nach "fasten nordic walking" suchen, wird ungefähr an 26. Stelle folgendes Angebot gefunden:

Google wertet (und bewertet) dabei drei Angaben besonders:
1. Seitentitel - Im Feld "Browser-Titel" geben Sie den Seiten-Titel an, der im Browser erscheint - Google nimmt davon die ersten 60 Zeichen als Überschrift. Wenn sie in diesem Feld nichts eingeben, so wird automatisch derTitel Ihres Angebots verwendet.

2. Internetadresse ("URL") - Die URL wird aus dem Titel Ihres Angebots abgeleitet - diese können sie nachträglich nicht ändern.

3. Seitenbeschreibung ("Meta-Description") - Angaben, die Sie im Feld Meta-Description machen, werden von Google als Beschreibungstext verwendet, falls dieser Begriffe enthält, nach denen gesucht wurde.


Es gibt viele Aspekte, die für eine erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung wichtig sind. Wir planen, Ihnen dazu künftig noch weitergehende Tipps und Anregungen zu geben.


Kursangebot

Kursangebot erstellen

Um einen Kurs oder ein Beratungsangebot zu erstellen, klicken Sie auf "Neues Angebot"


In einem ersten Schritt wird lediglich der Titel des Angebots und die Themenrubrik ausgewählt.
Denken Sie bitte daran, dass Sie den Titel(=URL) nachträglich nicht mehr ändern können.


Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, Details und Termine einzugeben.


Beschreibung Beschreiben Sie hier Ziele, Umfang, Inhalte und Zielgruppe Ihres Angebots. Ort und der äußere Rahmen Ihrer Veranstaltung sollten Sie ebenfalls beschreiben. Bitte orientieren Sie sich auch hier an die Empfehlung von maximal ca. 900 Zeichen (ca. 130 Worte).

Anschließend tragen Sie bitte die Dauer (nicht den Termin!) der Veranstaltung ein. Da Sie sowohl einzelne Vorträge, mehrtägige Seminare oder Kursreihen vorstellen können, verwenden Sie bitte Angaben wie 90 Minuten, ganztägig, 3 Tage, 8 Wochen etc.

Achten Sie bei der Teilnahmegebühr darauf, die entsprechende Währung anzugeben.

Tipp: Bitte erstellen Sie auch mindestens ein kostenloses Angebot. Das mindert die Hemmschwelle bei neuen Interessenten, Sie und Ihre Angebote kennen zu lernen. Sie können beispielsweise einen Info-Abend zu Ihren Kursen oder eine kostenlose Telefonberatung an einem bestimmten Wochentag anbieten. Das Angebot wird in der Angebotsübersicht auf Ihrer Netzwerkseite besonders hervorgehoben.

Termine verwalten


Drücken Sie bitte als erstes "Neuer Termin" (bei Bedarf auch mehrmals hintereinander).

Wichtig: Der Veranstaltungstermin wird für jeden Termin seperat angegeben. Adresse bitte sorgfältig ausfüllen (wichtig für zukünftige Kartenavigation)

Bildergalerie


Nach Klick auf "Durchsuchen" / "Datei öffnen" öffnet sich der Dateiauswahl-Dialog des Browsers. Wählen Sie ein Bild aus. Um weitere Bilder hochzuladen klicken Sie erneut auf "Durchsuchen" / "Datei öffnen".

Bilder aus Galerie entfernen

Um ein bestehendes Bild zu entfernen, klicken Sie zuerst auf das Bild und dann auf 'Bild löschen'.

Hauptbild auswählen

Das Hauptbild erscheint sowohl als Vorschaubild in der Angebotsliste als auch oben rechts auf der Seite des Kursangebotes. Klicken Sie auf das gewünschte Bild und dann auf "als Hauptbild zuweisen".

Hier noch eine Beispielseite zur Bildergalerie.